
Saisonthema
Ein Überblick über das, was die FIRST LEGO League Teams diese Saison erwartet
Auf dieser Seite Aufgabenbeschreibung Aufgabenvideo Grußwort der Schirmherrin Zeitplan 2019/20

CITY SHAPERSM
Gestaltet das Bauen der Zukunft
Achtung: An alle BaumeisterInnen von morgen! Lasst uns bessere Orte zum Leben und Arbeiten für alle Menschen entwerfen und bauen! Kombiniert in der Saison 2019/2020 CITY SHAPERSM eure Fähigkeit, Probleme zu lösen, mit eurer Kreativität, und gestaltet eine bessere Zukunft – gemeinsam mit euren Freunden.

Aufgabenbeschreibung

Robot-Game
Beim Robot-Game wird euer Team:
- Aufgaben wählen, die es auf dem FIRST® LEGO® League Spielfeld lösen möchte.
- einen LEGO® Roboter entwerfen, bauen und programmieren, damit er navigiert, Objekte erfasst, bewegt, aktiviert oder ausliefert.
- eure Programmierung und euer Roboterdesign testen und verfeinern.
- beim Wettbewerb in mind. 3 Matches mit dem Roboter antreten, um in 2½ Minuten, so viele Aufgaben wie möglich zu erfüllen.
Mehr Infos zum Robot-Game findet ihr in den Teamdokumenten (Ingenieurs-Notizbuch und Leitfaden Teamtreffen) und online unter Robot-Game.
Forschungsprojekt
Beim Forschungsprojekt wird euer Team:
- ein Problem mit einem Gebäude oder öffentlichen Raum in eurer Gemeinde erkennen.
- eine Lösung entwerfen.
- die Lösung mit anderen teilen und sie dann weiterentwickeln.
- eine 5-minütige Präsentation erstellen und sie am Wettbewerbstag einer Jury vorstellen. Die Präsentation soll das Problem und eure Lösung beschreiben und zeigen, mit wem ihr eure Ideen geteilt habt.
Mehr Infos zum Forschungsprojekt findet ihr in den Teamdokumenten (Ingenieurs-Notizbuch und Leitfaden Teamtreffen) und online unter Forschungsprojekt.
Roboterdesign
- den Juroren am Wettbewerbstag erklären, wie eurer Roboter konstruiert ist und welche Teile ihr verwendet habt.
- der Jury erklären, wie ihr euer Roboter programmiert ist.
- die Fragen der Jury zu eurem Roboter beantworten.
Grundwerte

Aufgabenvideo
Das Video gibt euch einen Einblick in das Saisonthema und die zu erfüllenden Aufgaben im Robot-Game und Forschungsauftrag. Schaut es euch komplett an, oder springt zu dem Thema, dass euch interessiert.

Grußwort Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung & Forschung

Über 60 Millionen Menschen leben in Deutschland heute in Städten: Das ist eine unheimlich große Zahl. Es werden täglich mehr, denn Städte ziehen Menschen an. Wir wollen, dass Städte lebenswert und sauber sind. Dass der Verkehr fließen kann und wir uns klimafreundlich und sicher mit Energie versorgen. Wie gelingt uns das? Welche Architektur brauchen wir dafür? Und wie wollen wir eigentlich in Zukunft zusammenleben, in den Citys und Boomtowns?
Als „City Shaper“ oder „Boomtown Builder“ dürft ihr Ideen entwickeln. Nehmt die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften mit in die Schule und tragt sie weiter durch euer Leben. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – sind nicht nur Schulfächer. Sie sind die Grundlage für unseren Alltag: In Smartphones steckt MINT, in Häusern und in Autos.
Deutschland ist stark in Wissenschaft, Forschung und Innovation – auch im Vergleich mit anderen Ländern. Damit das so bleibt, brauchen wir mehr junge Menschen, die sich für MINT begeistern. Gemeinsam mit euch wollen wir die Zukunft gestalten: Wir erforschen, wie künstliche Intelligenz dem Menschen dienen kann, wie uns die Digitalisierung die Arbeit erleichtert, wie wir uns nachhaltiger fort bewegen oder wie wir mit intelligenten Speichern für Wind- und Sonnenstrom das Klima schützen können. Hiermit bauen wir an der Zukunftsstadt. In diesem Wissen liegt unsere Zukunft.
Mit unserem Instagram-Kanal @mintmagie zeigen wir, wie MINT die Welt verzaubert. Bei FIRST® LEGO® League zeigt ihr uns, was in euch steckt! Postet gern eure selbst gebastelten Prototypen unter #mintmagie und teilt sie mit der Welt. Für diese neue Wettbewerbsrunde wünsche ich euch viel Spaß, innovative Ideen und viel Erfolg
Anja Karliczek
Mitglied des Deutschen Bundestages
Bundesministerin für Bildung und Forschung

Zeitplan 2019/20
01. Januar 2019 | Stichtag Altersgrenze für Teilnehmer (9 bis 16 Jahre) |
08. April 2019 | Start Anmeldung zu FIRST ® LEGO® League 2019/20 |
Ab Ende Juli 2019 | Versand der Spielfelder |
1. August 2019 - 18 Uhr | Kickoff: Aufgabenveröffentlichung |
13. Oktober 2019 | Anmeldeschluss |
16. November 2019–12. Januar 2020 | Regionalwettbewerbe |
18. Januar–09. Februar 2020 | Semi Finals |
06.-07. März 2020 | Finale Zentraleuropa |